DrivePort
DrivePorts sind busgesteuerte 1-Kanal inline Motorkontroller direkt am Kettenzug z.B. in der Traverse.
Es ist somit die logische Weiterführung des RigPort Konzeptes um logische, aktive Elemente, um in der Veranstaltungstechnik den höchsten Grad an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit erreichen zu können.
Sie sind sehr platzsparend, unauffällig und flexibel. Sie benötigen keine Racks & Laka's mehr und müssen sich keine Sorgen über die Kanalbegrenzung machen. Was unser System noch besser macht ist die simple Eingliederung in eine Mainpowerleitung und der daraus entstehende kurze Abgriff für den Motor, welcher bei einer normalen Zentralverteilung deutlich an Gewicht und Verkabelungsaufwand auftragen würde.
Fexibel
Unsere Motorsteuerung wurde mit dem Gedanken an die Rigport Philosophie entwickelt, dies ermöglicht einen hohen Grad an Flexibilität, wie Sie es bereits von unseren anderen Produkten kennen. So verfügen die Geräte über Ein- und Ausgang für DMX, Safety und Strom, was für eine schnelle und effektive Verkabelung sorgt und eine Integrierung in bereits vorhandene Verkabelung leicht macht. 4, 8 oder 16 Kanäle? Diese Frage müssen Sie sich beim DrivePort nicht mehr stellen. Sie können selbst entscheiden, wie viele Kanäle Sie benötige. Es ist Ihnen beispielsweise möglich 9 Motoren zu Steuern ohne eine Motorsteuerung für 16 Kanälen beschaffen zu müssen.
Einfach
Bei der Entwicklung ist es uns ein Anliegen auf die einfache und sinnvolle Bedienung unserer Kontroller ein Augenmerk zu legen. Aus diesem Grund ist jeder Motor, welcher über einen DrivePort betrieben wird, einzeln am Gerät verfahrbar um einen schnellen Einrichtungsbetrieb zu garantieren. Auch lassen sich wichtige Werte wie z. B. die Motorlast direkt am Gerät ablesen und die verbauten Sicherungen setzen sich bei Überlast automatisch zurück. Die Steuerung kann sowohl über ein DMX-Pult als auch über unsere DrivePort Software erfolgen.
Tipp
DataPort
Der DataPort ist eine Wi-Fi Schnittstelle für das Watchdog System.Er eröffnet RigPort die gesamte IIoT Welt der Veranstaltungstechnik.Der DataPort ist auch über dessen Weboberfläche und als Accesspoint Stand Alone betreibbar, -->keine Cloud, RackPortMain oder App notwendig!Durch einfache Integration der Ports an beliebiger Position ihres Geländes, kann jede noch so ungewöhnlich Eigenschaft durch entsprechenden Sensor/Datenquelle erfasst, oder jegliche notwendige Aktion im Feld gesteuert und typische Standard Schnittstellen eingebunden werden.Die Kommunikation erfolgt hierbei Wireless (Wi-Fi, Bluetooth)zudem kann er zusätzlich als Wi-Fi Repeater oder Wi-Fi Access Point bei 2,4GHz auftreten.
Anbindungs- Beispiele:LastmessztellenTemperaturPegelstandWindstärkeZählerSchalter, Relais, Melder, Signal, Anzeigen,Daten Wi-Fi- Lastdatenerfassung: für die Traverse Der LoadPort ist ein 4...20mA oder 0-10V Lastmesszellen Auswertungs- und Übertragungs- Node für die Traverse. Die Handelsüblichen 4...20mA & 0-10V Lastmesszellen aller Hersteller lassen sie hierüber überall und jederzeit über Wi-Fi anbinden und übertragen. Strom lässt sich hierbei angenehm durchschleifenEine Anschließende Auswertung und Weiterverarbeitung in einer Zentrale macht dies sehr attraktiv. Hiermit kann jede D8, D8PLUS, C1 Anwendung um Lastdatenermittlung erweitert werden!In Verbindung mit dem RackPortMain1 kann zudem das komplette Feld an Sensoren managed werden.Aufbau: WiFi Interface (Weboberfläche, MQTT...)integriertes Weitbereichsnetzteil (90-264VAC) PowerconT1 In & Out zum weiterschleifen Rigport Clamp kompatibel0-10V & 4...20mA Analog Input (die wahrscheinlich günstigste Weise Lastmesszellen auszuwerten)2x Digitale Eingänge2x Digitale Ausgänge1x Impulseingang1x DateneingangHW Schnittstellen:1x Powercon-T1 In
1x Powercon-T1 Out1xXLR5m X-GPI (2x Input, Impuls-In, SensrDataI-In)1x XLR5f X-GPI (Output 2x Dry-Contact 100mA)1x XLR4f X-Payload (4..20mA, 0-10V Input)X-GPI (Input)
Ethernet Variante Auf Anfrage
Tipp
DataPort-Load-500-4Set
Das DataPort-Load-500-4Set ist ein 4-Fach Wi-Fi- Lastdatenerfassungs-Set für die TraverseAuch passend zum Watchdog System.Roadtaugliches 4-er Set robust im Hartschalen-Case.Ready2GoDie Kommunikation erfolgt hierbei Wireless (Wi-Fi, Bluetooth)zudem kann er zusätzlich als Wi-Fi Repeater oder Wi-Fi Access Point bei 2,4GHz auftreten.Wi-Fi- Lastdatenerfassung: für die Traverse Der LoadPort ist ein 4...20mA oder 0-10V Lastmesszellen Auswertungs- und Übertragungs- Node für die Traverse. Die Handelsüblichen 4...20mA & 0-10V Lastmesszellen aller Hersteller lassen sie hierüber überall und jederzeit über Wi-Fi anbinden und übertragen. Strom lässt sich hierbei angenehm durchschleifenEine Anschließende Auswertung und Weiterverarbeitung in einer Zentrale macht dies sehr attraktiv. Hiermit kann jede D8, D8PLUS, C1 Anwendung um Lastdatenermittlung erweitert werden!In Verbindung mit dem RackPortMain1 kann zudem das komplette Feld an Sensoren managed werden.Bestehend aus: 4x DataPort8x Rigport Clamp4x 1m Kabel4x Primosensor 5Kn Lastmesszelle1x PeliCase 1450-001-110E mit EinlageHW Schnittstellen:1x Powercon-T1 In
1x Powercon-T1 Out1xXLR5m X-GPI (2x Input, Impuls-In, SensrDataI-In)1x XLR5f X-GPI (Output 2x Dry-Contact 100mA)1x XLR4f X-Payload (4..20mA, 0-10V Input)X-GPI (Input)
Tipp
DataPort-Load-500-Set
Das DataPort-Load-500-Set ist eine Wi-Fi- Lastdatenerfassung für die TraverseAuch passend zum Watchdog System.Die Kommunikation erfolgt hierbei Wireless (Wi-Fi, Bluetooth)zudem kann er zusätzlich als Wi-Fi Repeater oder Wi-Fi Access Point bei 2,4GHz auftreten.Wi-Fi- Lastdatenerfassung: für die Traverse Der LoadPort ist ein 4...20mA oder 0-10V Lastmesszellen Auswertungs- und Übertragungs- Node für die Traverse. Die Handelsüblichen 4...20mA & 0-10V Lastmesszellen aller Hersteller lassen sie hierüber überall und jederzeit über Wi-Fi anbinden und übertragen. Strom lässt sich hierbei angenehm durchschleifenEine Anschließende Auswertung und Weiterverarbeitung in einer Zentrale macht dies sehr attraktiv. Hiermit kann jede D8, D8PLUS, C1 Anwendung um Lastdatenermittlung erweitert werden!In Verbindung mit dem RackPortMain1 kann zudem das komplette Feld an Sensoren managed werden.Bestehend aus: DataPort2x Rigport Clamp1m KabelPrimosensor 5Kn (500kg) LastmesszelleHW Schnittstellen:1x Powercon-T1 In
1x Powercon-T1 Out1xXLR5m X-GPI (2x Input, Impuls-In, SensrDataI-In)1x XLR5f X-GPI (Output 2x Dry-Contact 100mA)1x XLR4f X-Payload (4..20mA, 0-10V Input)X-GPI (Input)
Tipp
DataPort-SPL-Set
Das DataPort-SPL-Set ist ein Sound Level Meter Sensor, Set im PeliCase.Auch als Schnittstelle für das Watchdog System.Es eröffnet RigPort die gesamte IIoT Welt der Veranstaltungstechnik.Durch einfache Integration der Ports an beliebiger Position ihres Geländes, kann jede noch so ungewöhnlich Eigenschaft durch entsprechenden Sensor/Datenquelle erfasst, oder jegliche notwendige Aktion im Feld gesteuert und typische Standard Schnittstellen eingebunden werden.Die Kommunikation erfolgt hierbei Wireless (Wi-Fi, Bluetooth)zudem kann er zusätzlich als Wi-Fi Repeater oder Wi-Fi Access Point bei 2,4GHz auftreten.
Wi-Fi-Winddatenerfassung: für die Traverse Das DataPort-SPL-Set ist ein Sound Level Meter Sensor Auswertungs- und Übertragungs- Node für die Traverse. Strom lässt sich hierbei angenehm durchschleifenEine Anschließende Auswertung und Weiterverarbeitung in einer Zentrale macht dies sehr attraktiv. Hiermit können Windgeschwindigkeiten erfasst und zentral ausgewertet werden!In Verbindung mit dem RackPortMain1 kann zudem das komplette Feld an Sensoren gemanaged werden.Technische Daten Sensor:Gehäusematerial: EdelstahlStromversorgung: 4-20mAAuflösung: 0,1 dBMessbereich: 30-120 dBFrequenzbereich: 20 Hz-12,5 kHzReaktionszeit: ≤3SRauschgenauigkeit: ±0,5 dBBestehend aus: 1x DataPort2x Rigport Clamp1x Sound Level Meter Sensor aus robustem Metall 1x Truss-Clamp1x Verbindungskabel1x PeliCase 1450-001-110E (formschlüssig)HW Schnittstellen:1x Powercon-T1 In
1x Powercon-T1 Out1xXLR5m X-GPI (2x Input, Impuls-In, SensorDataI-In)1x XLR5f X-GPI (Output 2x Dry-Contact 100mA)1x XLR4f X-Payload (4..20mA, 0-10V Input)X-GPI (Input)
Tipp
DataPort-Temp-Set
Das DataPort-Temp-Set ist ein Wi-Fi Temperatur Messsystem für das Watchdog System.Er eröffnet RigPort die gesamte IIoT Welt der Veranstaltungstechnik.Die Kommunikation erfolgt hierbei Wireless (Wi-Fi, Bluetooth)zudem kann er zusätzlich als Wi-Fi Repeater oder Wi-Fi Access Point bei 2,4GHz auftreten.Wi-Fi- Temperaturdatenerfassung: für die Traverse Der LoadPort ist ein Temperaturmesszellen Auswertungs- und Übertragungs- Node für die Traverse. Strom lässt sich hierbei angenehm durchschleifenEine Anschließende Auswertung und Weiterverarbeitung in einer Zentrale macht dies sehr attraktiv. Hiermit kann auf dem kompletten Areal jede Temperatur ermittelt werden!In Verbindung mit dem RackPortMain1 kann zudem das komplette Feld an Sensoren managed werden.Bestehend aus: 1x DataPort2x Rigport Clamp1x Temperatursensor DS18B20 (Digital, mehrere parallel anschließbar, Wasserdicht)HW Schnittstellen:1x Powercon-T1 In
1x Powercon-T1 Out1xXLR5m X-GPI (2x Input, Impuls-In, SensrDataI-In)1x XLR5f X-GPI (Output 2x Dry-Contact 100mA)1x XLR4f X-Payload (4..20mA, 0-10V Input)X-GPI (Input)
Tipp
DataPort-Wind-Set
Das DataPort-Wind-Set ist ein Wi-Fi Wind Sensor- "Anemometer", Set im PeliCase.Auch als Schnittstelle für das Watchdog System.Es eröffnet RigPort die gesamte IIoT Welt der Veranstaltungstechnik.Durch einfache Integration der Ports an beliebiger Position ihres Geländes, kann jede noch so ungewöhnlich Eigenschaft durch entsprechenden Sensor/Datenquelle erfasst, oder jegliche notwendige Aktion im Feld gesteuert und typische Standard Schnittstellen eingebunden werden.Die Kommunikation erfolgt hierbei Wireless (Wi-Fi, Bluetooth)zudem kann er zusätzlich als Wi-Fi Repeater oder Wi-Fi Access Point bei 2,4GHz auftreten.
Wi-Fi-Winddatenerfassung: für die Traverse Das DataPort-Wind-Set ist ein Windmesszellen (Anemometer) Auswertungs- und Übertragungs- Node für die Traverse.Strom lässt sich hierbei angenehm durchschleifenEine Anschließende Auswertung und Weiterverarbeitung in einer Zentrale macht dies sehr attraktiv. Hiermit können Windgeschwindigkeiten erfasst und zentral ausgewertet werden!In Verbindung mit dem RackPortMain1 kann zudem das komplette Feld an Sensoren gemanaged werden.Bestehend aus: 1x DataPort2x Rigport Clamp1x Anemometer aus robustem Metall 1x Truss-Clamp1x Verbindungskabel1x PeliCase 1450-001-110E (formschlüssig)HW Schnittstellen:1x Powercon-T1 In
1x Powercon-T1 Out1xXLR5m X-GPI (2x Input, Impuls-In, SensorDataI-In)1x XLR5f X-GPI (Output 2x Dry-Contact 100mA)1x XLR4f X-Payload (4..20mA, 0-10V Input)X-GPI (Input)
Demoware DrivePortNanoRPL16MKII
leichte GebrauchsspurenDer DrivePortNanoRPL16MK2 (1. Generation) ist eine smarte 1 Kanal Kettenzug Steuerung auf DMX/RDM Basis für die Traverse direkt am Zug.
Spezifische Merkmale:
1 Kanal DMX512/RDM Motorsteuerung
Gehäuse extrem robust und klein
Safety im DMX Kabel integriert (nur ein Kabel für DMX und Safety)
Stand-Alone oder integriert im RigPort System
keine Lakas und Controller-Racks (bis zu 70% geringerer Footprint: Kabel/Gewicht/Aufbauzeit- und Personal, Truckspace)
Wartungsfrei im Rigg: volle Kontrolle und Überwachung aller Parameter, mit Selfreset auch über RDM
flexibel und modular (das System wächst mit den Anforderungen):
beliebig um D8 / D8PLUS / C1 -Kettenzüge/-Motoren erweiterbarSafteyschutz und Safetyüberbrückung im Lieferumfang enthalten
Anschlüsse:
1x CEE16-5p-In
1x XLR5-in (DMX512)
1x CEE16-5p4p-Out (Load)
1x XLR5-out (DMX512)
1x CEE16-5p-Through Out
user manual
Technische Daten:
DrivePort_Control_SW
Zentrale DrivePort SW Steuerung
Spezifische Merkmale:
Szenische Fahrten möglich
komfortable Direktsteuerung: Einzel- und Gruppenfahrten
Szenensteuerung (halbautomatisiert via Totmann )
DMX512/RDM Master
Webserver basiert (Flexibilität der Erweiterung und Anpassung)
Remotesteuerung über Mobile Devices
einfache intuitive Parametrierung des Systems
Data-Logger, Logsystem zur Langzeit-Erfassung aller Gewichtsdaten sowie relevanter Aktivitäten
Benutzer- und Rechte- Management
Gruppen-Fahrt- Management
Windows oder Linux
MQTT Schnittstelle zum Einbinden in andere übergeordnete Systeme
Technische Daten:
DrivePort16MKII
Der DrivePort16MK2 (2. Generation) ist eine smarte 1 Kanal SIL3 Ple Kettenzug Steuerung auf DMX/RDM Basis für die Traverse direkt am Zug.
Spezifische Merkmale:
1 Kanal DMX512/RDM Motorsteuerung, SIL3 Ple
Stand-Alone oder integriert im RigPort System
keine Lakas und Controller-Racks (bis zu 70% geringerer Footprint: Kabel/Gewicht/Aufbauzeit- und Personal, Truckspace)
Wartungsfrei im Rigg: volle Kontrolle und Überwachung aller Parameter, mit Selfreset auch über RDM
flexibel und modular (das System wächst mit den Anforderungen):
beliebig um D8 / D8PLUS / C1 -Kettenzüge/-Motoren erweiterbar
Lastmessung mit optional steckbarer Lastmesszelle / Lastmesschäkel (4..20mA)
Wegmessung mit Weg/Zeitmessung oder mit optional steckbarem Wegmessystem / oder zur Positionierung auch ohne Zusatz
Endabschaltung durch aktivierbare SW Endschalter oder optional steckbaren HW Endschalter
Optional:
Mobile SW Suite zur vollen Kontrolle des DrivePort Ökosystemes
bedingte szenische Fahrten schon mit D8PLUS Zügen, nach BGVC1/DGUV
Anschlüsse:
1x CEE16-5p-In
1x XLR5-in (DMX512)
1x XLR5m (X-Endpos)
1x XLR4f (X-Payload)
1x XLR5m (X-Distance)
1x CEE16-5p4p-Out (Load)
1x XLR5-out (DMX512)
1x CEE16-5p-Through Outuser manual
Technische Daten:
DrivePort32MKII
Der DrivePort32MK2 (2. Generation) ist eine smarte 1 Kanal SIL3 PLe Kettenzug Steuerung auf DMX/RDM Basis für die Traverse direkt am Zug.
Spezifische Merkmale:
1 Kanal DMX512/RDM Motorsteuerung, SIL3 PLe
Stand-Alone oder integriert im RigPort System
keine Lakas und Controller-Racks (bis zu 70% geringerer Footprint: Kabel/Gewicht/Aufbauzeit- und Personal, Truckspace)
Wartungsfrei im Rigg: volle Kontrolle und Überwachung aller Parameter, mit Selfreset auch über RDM
flexibel und modular (das System wächst mit den Anforderungen):
beliebig um D8 / D8PLUS / C1 -Kettenzüge/-Motoren erweiterbar
Lastmessung mit optional steckbarer Lastmesszelle / Lastmesschäkel (4..20mA)
Wegmessung mit Weg/Zeitmessung oder mit optional steckbarem Wegmessystem / oder zur Positionierung auch ohne Zusatz
Endabschaltung durch aktivierbare SW Endschalter oder optional steckbaren HW Endschalter
Optional:
Mobile SW Suite zur vollen Kontrolle des DrivePort Ökosystemes
bedingte szenische Fahrten schon mit D8PLUS Zügen, nach BGVC1/DGUV
Anschlüsse:
1x CEE32-5p-In
1x XLR5-in (DMX512)
1x XLR5m (X-Endpos)
1x XLR4f (X-Payload)
1x XLR5m (X-Distance)
1x CEE16-5p4p-Out (Load)
1x XLR5-out (DMX512)
1x CEE32-5p-Through Outuser manual
Technische Daten:
DrivePortES
Mechanisch- elektrischer Endschalter mit Hebelbetätigung und kleiner Rolle, inkl. 1m Kabel
Spezifische Merkmale:
Diverse Ausführungen möglich
Anschlüsse:
5 Pol XLR Stecker female
Technische Daten:
DrivePortLMS2,5KN
Lastmesszelle 2,5 KN, Selbsttestfunktion, Ausgangssignal 4...20mA, inkl. 1m Anschlusskabel mit 4 Pol XLR Stecker maleWeitere Größen auf Anfrage
Spezifische Merkmale:
Zug-/Druckkraftaufnehmer mit integriertem Verstärker
Nennlast: bis 2,5 kN
relative Linearitätsabweichung: 0,50% Fnom
Ausgangssignal: 4...20mA, 2-L, integriert
Kontrollsignal: Signalhub/mA 4...16 mA Sprung 4 mA ± 0,2 mA
Schäkelbauform zur einfachen Nachrüstung
Technische Daten:
DrivePortNanoRPL16MKII
Der DrivePortNanoRPL16MK2 (2. Generation) ist eine smarte 1 Kanal Kettenzug Steuerung auf DMX/RDM Basis für die Traverse direkt am Zug.
Spezifische Merkmale:
1 Kanal DMX512/RDM Motorsteuerung
Gehäuse extrem robust und klein
Safety im DMX Kabel integriert (nur ein Kabel für DMX und Safety)
Stand-Alone oder integriert im RigPort System
keine Lakas und Controller-Racks (bis zu 70% geringerer Footprint: Kabel/Gewicht/Aufbauzeit- und Personal, Truckspace)
Wartungsfrei im Rigg: volle Kontrolle und Überwachung aller Parameter, mit Selfreset auch über RDM
flexibel und modular (das System wächst mit den Anforderungen):
beliebig um D8 / D8PLUS / C1 -Kettenzüge/-Motoren erweiterbarSafteyschutz und Safetyüberbrückung im Lieferumfang enthalten
Anschlüsse:
1x CEE16-5p-In
1x XLR5-in (DMX512)
1x CEE16-5p4p-Out (Load)
1x XLR5-out (DMX512)
1x CEE16-5p-Through Out
user manual
Technische Daten:
DrivePortNanoRPL32MKII
Der DrivePortNanoRPL32MK2 (2. Generation) ist eine smarte 1 Kanal Kettenzug Steuerung auf DMX/RDM Basis für die Traverse direkt am Zug.
Spezifische Merkmale:
1 Kanal DMX512/RDM Motorsteuerung
Gehäuse extrem robust und klein
Safety im DMX Kabel integriert (nur ein Kabel für DMX und Safety)
Stand-Alone oder integriert im RigPort System
keine Lakas und Controller-Racks (bis zu 70% geringerer Footprint: Kabel/Gewicht/Aufbauzeit- und Personal, Truckspace)
Wartungsfrei im Rigg: volle Kontrolle und Überwachung aller Parameter, mit Selfreset auch über RDM
flexibel und modular (das System wächst mit den Anforderungen):
beliebig um D8 / D8PLUS / C1 -Kettenzüge/-Motoren erweiterbarSafteyschutz und Safetyüberbrückung im Lieferumfang enthalten.
Anschlüsse:
1x CEE32-5p-In
1x XLR5-in (DMX512)
1x CEE16-5p4p-Out (Load)
1x XLR5-out (DMX512)
1x CEE32-5p-Through Out
user manual
Technische Daten:
DrivePortWM
Wegmesslichtschranke mit 1m Kabel zum Weg- Messen z.B der Kettenglieder
Spezifische Merkmale:
Diverse Ausführungen möglich
Anschlüsse:
Pol XLR Stecker male
Technische Daten:
DrivePortZST
Zustimmtaster SIL3, mit Rigport40 Gehäuse inkl. Netzteil und 5m Kabel
Spezifische Merkmale:
Sicheheitssteuereinheit inkl. Netzteil und 5m Kabel
Not Halt, SIL3
Panik Funktion
Schlüsselschalter
Vibration bei Aktivität
Direkt-Gruppen-Fahrt-Taster
Anschlüsse:
1x Powercon-In
(1x XLR6 In <->Out)
1x Speakon-Out
Technische Daten:
DrivePortZST-light
Zustimmtaster SIL3
Spezifische Merkmale:
Zustimmtaster mit Status LED
max 4 DrivePorts simultan
NotHalt SIL3
Gruppenfahrt
Integriertes Netzteil (90-260VAC)
Anschlüsse:
1x Powercon-T1-In
1x Speakon-Out
Technische Daten:
DrivePortZST-light DMX
Sicherheits-Steuergerät in Kombination mit einem DMX512 Steuergerät zur Ansteuerung aller DrivePorts über DMX+Safety
Spezifische Merkmale:
Zustimmtaster mit Status LED
NotHalt SIL3
max 25 DrivePorts simultan (abhängig vom Netzteil)
externes Netzteil (24VDC 1Ampere)
Anschlüsse:
1x DMX XLR-3Pol-In (zum Anschluss an Standard DMX Steuergerät/DrivePort Control SW)
1x DMX/Safety Out XLR-5Pol
Technische Daten:
Tipp
RackPortMain1
RackPortMain1 - Vielseitiger 1HE MiniServer für Systemüberwachung und mehrDer RackPortMain1 ist ein kompakter 1HE MiniServer, der ideal als zentrale Steuerungseinheit für die Watchdog Systemüberwachung eingesetzt werden kann. Mit einem frei konfigurierbaren Raspberry Pi 5 Webserver auf Linux-Basis bietet er unzählige Einsatzmöglichkeiten.Nutzen Sie ihn beispielsweise zur Anzeige von Wifi Powermonitoren, Lastmesszellen oder anderen externen Anwendungen, die auf Überschreitungen von Schwellenwerten oder Timer reagieren.Dank des offenen Betriebssystems und der Leistungsfähigkeit des Raspberry Pi 5 sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.Leistungsmerkmale:Raspberry Pi 5: Offenes Linux-System als Basis mit vorinstallierten Docker-ContainernHomeAssistantNode-RedInfluxDBMosquittoUmfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten: Webserver, MQTT, ModBus, HTML, Bluetooth usw.Hohe Betriebssicherheit: SSD (Solid State Drive) für erhöhte StabilitätLeistungsstarke Hardware:25W Netzteil über GPIO-PortInterner 8-Port 1Gbit SwitchVielseitige Anschlussmöglichkeiten:1x Powercon True1 In1x Powercon True1 Out7x Ethernet (6x Front, 1x Rear)3x USB2x HDMI2x Erweiterungsport für eigene Anwendungen wie DMX oder GPIOsTechnische Spezifikationen:ARM Cortex 2,4GHz8GB RAM128GB SSD230VAC, 30WWeitere Ressourcen:Links zu Installationsskripten und Templates finden Sie hier:WatchDog (Strom, Spannung, Leistung, CosPhi…)LastmesszellenTemperatursensorenWindsensoren
User-Manual-Rigport-StagePort_de_V0-1User_Manual_WatchDog
"
...ich halte die Geräte für eine sehr innovative Lösung im Umgang mit Motoren,
welche sich vor Allem für komplexe Systeme, welche statisch unbestimmt sind, gut eignen.
...ich halte die Geräte für eine sehr innovative Lösung im Umgang mit Motoren,
welche sich vor Allem für komplexe Systeme, welche statisch unbestimmt sind, gut eignen.
Aufgrund der Möglichkeit zur Einbindung
einer Last- und Wegemessung lassen sich damit auch sehr steife Systeme
gut fahren, ohne dass einzelne Punkte überlastet werden.
Die stetige Auswertung der Lasten über RDM bieten damit ein gutes Monitoring um stetig alles im Blick zu behalten.
Die stetige Auswertung der Lasten über RDM bieten damit ein gutes Monitoring um stetig alles im Blick zu behalten.
Man benötigt für die Fahrt solcher
System damit auch keine teuren C1 Anlagen mehr sondern kann sich auf die
DrivePort Technik verlassen.
Durch die Skalierbarkeit kann ich mir entweder eine 10-fach Steuerung zusammenstellen oder auch 5x2 Geräte vermieten bzw. einsetzen, die Einsatzhäufigkeit und Auslastung steigt dadurch erheblich!
Durch die Einbindung der DrivePorts in das Stromsystem für die Beleuchtung mussten keine extra Kabel verlegt werden, die Motorleitungen beschränken sich auf die Anschlussleitungen der Motoren selbst, wir mussten nichts verlängern!
Der Service, welcher von Rigport geboten wird ist super,
Hilfe in kürzester Zeit,
noch am selben Tag hatten wir die Unterstützung die wir brauchten!
noch am selben Tag hatten wir die Unterstützung die wir brauchten!
Vielen Dank an Herrn Steinbacher!
Gruß und danke!
Stephan M.
Inhaber Floodwave
"
Inhaber Floodwave
"